NEUIGKEITEN
WISSENSWERTES &
AKTUELLES
Zwingerhusten
INFEKTION DER OBEREN ATEMWEGE BEI HUNDEN
Vor allem die Luftröhre und die Bronchien des Hundes sind davon betroffen. Der Zwingerhusten entsteht durch eine Infektion mit Viren und Bakterien.
Typisch für den Zwingerhusten ist ein starker „bellender“ Husten, der einige Wochen anhält. Die Erreger
werden über Tröpfcheninfektion übertragen.
Dem ist ganz einfach vorzubeugen. Wir empfehlen
die nasale Impfung, bei der der Impfstoff über die Nase in Form von Nasentropfen verabreicht wird, um dort
die Keime direkt zu bekämpfen. Die Wirkung tritt
nach 3 Wochen ein und hält 1 Jahr.
Aktuelles
Leckerlis
backen.
Rezepte
TIER-LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN
Viele Tiere leiden unter Futterunverträglichkeit oder Allergien. Oft findet man nur unzureichende Inhaltsdeklarationen auf den Verpackungen von Leckerlies oder sie enthalten Zutaten und Zusatzstoffe, die die Tiere nicht vertragen. Was liegt also näher, als seinem Liebling die Leckereien selbst zu backen? So kann man die passenden Zutaten wählen, die sein Tier verträgt und man weiß genau, was alles verwendet wurde. Da der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, können die Leckerlies in all erdenklichen Formen entworfen werden. Natürlich können die Eigenkreationen auch an andere Tierhalter hübsch verpackt verschenkt werden.
(Achtung - KEKSE mit Birkenzucker vor Hunden verstecken - der ist giftig für Hunde!)
Die besten Rezepte für Ihr Haustier finden Sie hier
​Keksausstecher "Knochen" finden Sie z.B. hier
1 Dose Thunfisch/Sardinen (im eig. Saft) 1 Eiweiß 30 g Vollkornmehl 2 EL Rapsöl 130 g Vollkornbrösel Fisch fein pürieren (der eigene Saft dient als Flüssigkeit). Übrige Zutaten zu der Fischfarce geben, mit ca. 50 ml Wasser oder Katzenmilch zu einem glatten Teig verkneten. Teig abdecken u. ca. 1/2 Std. ruhen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen und Teig dünn ausrollen. Kleine Kekse ausstechen oder mit Messer einfach kleine Ecken schneiden. Backblech mit Backpapier 1/4 Std. backen, auskühlen
4 Karotten 50 ml Rapsöl 160 g Weizenvollkornmehl 40 ml Wasser Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Die Karotten fein raspeln. Die restlichen Zutaten mit den Karotten vermengen. Mit dem elektrischen Mixer zu einem Teig rühren. Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen - auf ein Backblech mit Backpapier legen und ungefähr 20-25 Minuten backen. Die Hundekekse mit Karotten sind gekühlt für etwa 4 Tage haltbar.
1 Dose Thunfisch/Sardinen (im eig. Saft) 1 Eiweiß 30 g Vollkornmehl 2 EL Rapsöl 130 g Vollkornbrösel Fisch fein pürieren (der eigene Saft dient als Flüssigkeit). Übrige Zutaten zu der Fischfarce geben, mit ca. 50 ml Wasser oder Katzenmilch zu einem glatten Teig verkneten. Teig abdecken u. ca. 1/2 Std. ruhen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen und Teig dünn ausrollen. Kleine Kekse ausstechen oder mit Messer einfach kleine Ecken schneiden. Backblech mit Backpapier 1/4 Std. backen, auskühlen
Hier einige Buch-Vorschläge zum schmunzeln für kühle Herbsttage oder zum verschenken an Katzen- und Hundeliebhaber:
​
ALLES FÜR DIE KATZ
Woran erkennst du, dass deine Katze deinen Tod plant
Katze-Mensch Mensch-Katze Wörterbuch der Katzensprache
Die Katze - Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung
Schmitz' Katze-Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal
AUF DEN HUND GEKOMMEN
Hunde! Das macht der sonst nie! (Shit happens!)
Herr Doktor, mein Hund hat Migräne!
TIERISCHE LITERATUR